
Aktuelles
Wir sind auf Instagram und Facebook

Wo gibt es noch freie Kurs-Plätze, wann findet der nächste Vortrag statt? Auf unseren Accounts posten wir Aktuelles aus unserem Vereinsleben und teilen, was uns inspiriert.
Die DAV Sektion Stuttgart auf Instagram.
Die DAV Sektion Stuttgart auf Facebook.
Hauptsäulen unsere Mitgliederkommunikation sind und bleiben unser Mitgliedermagazin Stuttgart Alpin und unser Webauftritt alpenverein-stuttgart.de.
Auch hier halten wir Sie weiter auf dem Laufenden.
Vortrag am 26.03.: Europas hoher Norden – Reiseabenteuer am Polarkreis

Ein Vortrag von Petra & Gerhard Zwerger-Schoner: Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper machen sich die bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden! „Dort, wo die Menschen in einer Balance zwischen den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts und einer tiefen Verbindung mit der Natur leben, haben wir die leuchtendsten Augen gesehen,“ berichten die Weltenbummler. Auf ihrer Suche nach neuen Horizonten, Abenteuern und natürlich großartigen Bildern, stehen sie an stürmischen Klippen Norwegens, rauchenden Vulkankegeln Islands, blicken in endlos weite Hochtäler Schwedens. Sie streifen durch arktische Wälder Finnlands, treffen auf Braunbären und sind berauscht vom Tanz Nordlichter.
So, 26.03.2023 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 10:30 & 13:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 26.03.: Sardinien

Ein Vortrag von Holger Fritzsche: Seit 2011 war Holger Fritzsche jedes Jahr wenigstens zweimal auf dieser wunderbaren Insel. Er „eroberte“ sie auf seine eigene, unverwechselbare Art. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Kajak, mit Flossen und mit einem Gleitschirm. Eine entspannte Welt, die auf kleinstem Raum alles bietet: sympathische Menschen, bretonische Felslandschaften, skandinavische Fjorde, Korkeichen, Pinien, stille Buchten, einzigartige Dünenlandschaften, kristallklares Wasser sowie Kletterfelsen oder einsame Bergwelten für lange Wanderungen. Holger Fritzsche besucht sardische Feste, übernachtet bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern auf das Meer hinaus und unterhält sich mit Künstlern, Bauern und außergewöhnlichen Winzern.
So, 26.03.2023 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 16:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Vortrag am 16.03.: Georgien - Wein und Berge

Ein Vortrag von Wolfram Kutschker: Georgien ist ein Land der Kontraste mit reicher kultureller Vergangenheit. Zwischen dem subtropischen Klima am Schwarzen Meer und dem Kaukasus-Gebirge gibt es viel zu entdecken. Wolfram Kutschker zeigt Eindrücke einer Georgien-Reise in 2019. Die Reise startete in der Hauptstadt Tiflis und führte dann durch die Provinz Kachetien, wo noch nach alter Tradition Wein gekeltert wird. In der Kaukasus-Provinz Swanetien gab es Bergdörfer mit ihren alten Wehrtürmen zu entdecken und es bot sich die Gelegenheit, Bergwanderungen mit Blick zu den über 5000 Meter hohen Gipfeln zu unternehmen. Die geschäftige Stadt Batumi am Schwarzen Meer mit ihren futuristischen Gebäuden bildete den Abschluss der Reise.
Donnerstag, 16.03.2023, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Theodor-Bäuerle-Saal, 20:00 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 5,00, Nichtmitglieder € 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Banff Mountain Film Festival 2x in Stuttgart

Am 23. März gastiert die Tour 2023 des kanadischen Festivals in der Stuttgarter Liederhalle, eine weitere Vorstellung findet am 29. März im Gloria Innenstadt-Kino statt. Im Programm der Banff-Tour 2023 sind mehrere Kurzfilme aus verschiedensten Bereichen des Alpin- und Outdoorsports und der Bergwelt zu sehen. Mit Moderation und Pause dauert eine Veranstaltung zwischen 2,5 und 3 Stunden.
Tickets und weitere Infos unter https://banff-tour.de.
Vortrag am 08.02.: Griechischer Mix: Olymp-Skitour & Meteora-Klettern

Ein Vortrag von Bernd Streil: Griechenland besteht zu fast 80 Prozent aus Gebirgen. Wer in die einsame Bergwelt eintauchen möchte, wird über die Vielfalt und Abgeschiedenheit überrascht sein. Skitouren? Klettern? Warum nicht gleich beides! Auf den Olymp, mit 2918 m höchster Berg des Landes und mythologischer Sitz der griechischen Götter, stiegen Bernd und Sybille Streil im März mit ihren Skiern. Die weiten baumlosen Firnflächen geben den Blick frei in die karge Ebene, wo in gerade einmal 75 km Entfernung die berühmten Klöster von Meteora auf bizarren Konglomeratfelsen dem Himmel entgegenstreben. Diese große Kulturstätte des Landes und gleichzeitig ein Klettermekka der besonderen Art war die nächste Station der beiden. Eine Bilderreise für Kletterer und Skibergsteiger.
Mittwoch, 08.02.2023, VHS-“Treffpunkt Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Stgt, Robert-Bosch-Saal, 20:00 Uhr. Karten an der Abendkasse DAV-Mitglieder € 5,00, Nichtmitglieder € 10,00
Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.
Infos zu allen Vorträgen dieser Wintersaison unter www.stuttgart-alpin.de
Vortrag am 19.02.: Ein Esel zum Pferdestehlen

Ein Vortrag von Lotta Lubkoll: Lotta hat einen Traum. Mit einem Esel will sie zu Fuß von München bis ans Mittelmeer wandern - 600 Kilometer mit im Schnitt zwei bis drei Kilometern pro Stunde. Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschloss Lotta: „Jetzt oder nie“, kaufte sich Esel Jonny, kündigte ihren Job – und die beiden liefen einfach los. Ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung schafften sie es gemeinsam bis an die Adriaküste. Welche Abenteuer sie dabei erlebten und wie diese Reise Lottas Leben komplett veränderte, darüber berichtet sie in ihrem Vortrag. Ein herzliches, unglaubliches und witziges Abenteuer für die ganze Familie, mit Lotta und ihrem Esel Jonny. Das Buch zum Vortrag „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist ein Bestseller geworden.
So, 19.02.2023 Linden-Museum, Wannersaal, Hegelplatz 1, Stgt, 13:30 Uhr
Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer
Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)
Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Online über: www.traumundabenteuer.com
Sommerprogramm und neue Kletterkurse

Sämtliche Sommerkurse und -touren des neuen Programms 2023 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen ab 2. Januar, 10 Uhr online. Von den Grundlagen zur Orientierung, den Bergtourengrundkursen bis hin zu alpinen Fels- und Eiskursen hat das Sommerteam ein umfassendes Kursprogramm fürs sichere Sommerbergsteigen zusammengestellt. Als neue Ergänzung mit positiver Erfahrung aus der Coronazeit werden auch 2023 zusätzlich viele Webinare angeboten. Die über 200 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die kommenden Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum und das Jugendprogramm. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im neuen Jahr ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.