
Aktuelles
Bibliothek: Seit 30.01. sind wieder Reservierungen möglich

27.01.2021: Bisher war das Click&Collect-Verfahren nur im Einzelhandel oder in wissenschaftlichen Bibliotheken gestattet, nun wurde dies auf Büchereien allgemein ausgedehnt. Ab kommendem Wochenende sind auf der Webseite unserer Alpinbibliothek alle Titel wieder für unsere Sektionsmitglieder reservierbar (kostenlos). Weitere Infos, besonders auch zur Abholung findet man hier. Wir freuen uns, nun diesen ersten kleinen Schritt gehen zu können. Hoffen wir auf eine weitere Besserung der Situation.
DAV Sektion Stuttgart
Stellenausschreibung Wettkämpfe und Ausbildungswesen

Der Landesverband Baden-Württemberg des DAV sucht für die Geschäftsstelle zur Verstärkung des Teams unbefristet eine Vollzeitkraft mit starker Verbundenheit zum Klettersport. Aufgaben sind die Organisation von Kletterwettkämpfen in Baden-Württemberg sowie die Organisation und Abwicklung des Ausbildungswesens. Näheres erfährt man auf der Webseite des DAV-Landesverbandes.
Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle bleibt aufgrund der gültigen Corona-Verordnung bis 31. Januar geschlossen. Bücherei und Ausrüstungsverleih bleiben ebenfalls geschlossen. Es kann derzeit auch kein Abholservice angeboten werden, in §1d, Absatz 6 lässt die ab 11. Januar gültige Corona-Verordnung des Landes nur für Archive und wissenschaftliche Bibliotheken einen Abholservice zu. Wir sind aber per Telefon und E-Mail zu den normalen Öffnungszeiten weiterhin erreichbar. Bleiben Sie gesund - bis hoffentlich bald wieder.
Ihr Geschäftsstellenteam
Sommerprogramm und neue Kletterkurse

Bis zum Sommerhalbjahr sind wir guter Dinge, dass wieder bessere Rahmenbedingungen für Kurse und Touren herrschen. Sämtliche Sommerkurse und -touren des neuen Programms 2021 und ebenso die neuen Kletterkurse im DAV-Kletterzentrum Stuttgart stehen ab 4. Januar online. Von den Grundlagen zur Orientierung, den Bergtourengrundkursen bis hin zu alpinen Fels- und Eiskursen hat das Sommerteam ein umfassendes Kursprogramm fürs sichere Sommerbergsteigen zusammengestellt. Die über 200 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind gelistet im Buchungsportal der DAV-Sektion Stuttgart und können dort zum großen Teil auch direkt online gebucht werden.
Ebenfalls dort einzusehen und buchbar sind die kommenden Kletter- und Boulderkurse im Kletterzentrum und das Jugendprogramm. Für reichlich Aktivitätsmöglichkeiten im neuen Jahr ist somit gesorgt und wir wünschen allen teilnehmenden Mitgliedern viel Freude beim Erlernen und Praktizieren neuer und altbekannter Bergsportarten.
Falls Änderungen / Einschränkungen oder Absagen aufgrund der Corona-Entwicklung notwendig werden, ist dies bei den Veranstaltungen vermerkt. Angemeldete Teilnehmer werden in jedem Fall verständigt.
Streams der Juniorengruppe stehen online

Sechs Bildervorträge aus den Bergen weltweit hatte die Juniorengruppe im Frühjahr veranstaltet. Angeregt durch die Livestreams des DAV hatte die Juniorengruppe der Sektion Stuttgart während des Lockdowns im März / April eigene Online-Live-Vorträge organisiert. 4 Vorträge wurden von Juniorenmitgliedern und 2 weitere von erfahrenen Sektionsmitgliedern gehalten, die das Juniorenalter schon hinter sich haben. All dies steht im Youtubekanal der Juniorengruppe zum Ansehen bereit – es lohnt sich! Die Sektion Stuttgart bedankt sich bei den Junioren und ihrer Leiterin Carolin Hübler für die tolle Initiative!
Die Vorträge:
Nico Schmid:
Sardinien - Selvaggio Blu (50 min)
Konstantin Mahrenholtz:
Peru - Expedition der JDAV Baden-Württemberg (95 min)
Jasper Moltrecht:
Südamerika - Südliches Patagonisches Eisfeld (60 min)
Ralf Bischoff und Carolin Hübler:
USA - Klettern und andere Abenteuer von Ost nach West (58 min)
Horst Strähle:
Sturm und Drang im Klettern der 60er-Jahre – Vom Schlaghaken zum Bohrhaken (60 min)
Bernd Streil:
Ein Sommer in Chamonix (95 min)
Traum und Abenteuer: Alex Huber im Livestream am 6. Januar 2021

Nach dem durchweg positiven Feedback zu den Online-Vortragsveranstaltungen im Herbst hat unser Kooperationspartner Traum und Abenteuer sein Onlineprogramm für die erste Jahreshälfte 2021 ausgebaut. Nach Thomas Huber im vergangenen Herbst kommt nun am 6. Januar um 17 Uhr auch Alexander Huber mit seinem eigens für diesen Termin produzierten Vortrag "Best of Berge". Das gesamte Programm findet man unter www.traumundabenteuer.com
Winterräume: Keine reguläre Nutzung in dieser Saison

Winterräume stehen in dieser Wintersaison ausschließlich für Notfälle zur Verfügung. Für eine touristische Nutzung – also für eine geplante Übernachtung auf Tour - stehen die Winterräume der Alpenvereinshütten in diesem Winter aufgrund der Corona-Pandemie nicht zur Verfügung. Für die Benutzung trägt der Nutzer selbst die Verantwortung. Beim Abholen eines Winterraumschlüssels in der Geschäftsstelle ist dies per Unterschrift zu bestätigen. Bitte halten Sie sich auf Ihren Wintertouren an diese Vorgaben und planen sie diese entsprechend. Danke!
Fotokalender der Jugend

Aus einem Wettbewerb entstand ein toller Kalender für 2021 im Großformat!
Während des ersten Lockdowns im Frühjahr reichten zahlreiche Hobbyfotografen aus der Jugend ihre besten Bilder bei einem internen Fotowettbewerb ein. Daraus entstand ein abwechslungsreicher Kalender, der zeigt, dass die Jugend in den Bergen vielseitig unterwegs ist: Skitour bei Sonnenaufgang; Bergwandern mit Hund; einsame und actionreiche Skiabfahrten; Klettern von den heimischen Bergen über die Alpen bis nach Brasilien....
Der Kalender ist im Format etwas größer als DIN A3 und für 10 € auf der Geschäftsstelle erhältlich – vielleicht auch eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk!